Mehr Behaglichkeit durch nachträgliche Kellerdeckendämmung
Die nachträgliche Dämmung der Kellerdecke ist eine sehr einfache Maßnahme, um Energieverluste in Ihrem Haus zu reduzieren.

Dämmen mit System
Geeignete Dämmplatten werden von unten an die Kellerdecke geklebt und anschließend gestrichen oder verputzt.
Für gebogene Kellerdecken, z.B. in Fachwerkhäusern, gibt es spezielle flexible Dämmplatten.
Endlich Schluss mit Wärmeverlusten, erhöhten Heizkosten und kalten Füßen.
Sie können bis zu 10% Heizenergie sparen und profitieren dabei zusätzlich von einem wohlig warmen Fußboden im Erdgeschoss, da die Wärme nicht mehr ungehindert in den Keller abstrahlen kann.
Mehr Ruhe
Außerdem sorgt die Kellerdeckendämmung auch für eine Reduzierung der Schallübertragung - ideal also für Partykeller und Hobbyraum.